Jugend forscht

Sonderpreis der Astronomischen Gesellschaft für Anna Maria Weiss

Mit Ihrer Arbeit zu Exoplaneten überzeugte Anna Maria Weiss vom Einstein-Gymnasium in Neuenhagen bei Berlin die Jury. Sie erlangte den Bundessieg und 1. Preis in den Geo- und Raumwissenschaften. Außerdem erhielt Sie eine Einladung zum European Union Contest for Young Scientists (EUCYS). Der von der Astronomischen Gesellschaft ausgelobte Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Astronomie wurde Ihr auf der Sonderpreisverleihung am Samstag, den 1. Juni 2024 durch den Rendanten der AG, Prof. Thomas W. Kraupe, übergeben. Dieser ist mit einer Einladung zur Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft verbunden.

Exoplaneten sind Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Sie gehören zu den interessantesten Forschungsobjekten in der Astronomie. Anna Maria Weiß konnte zeigen, dass das Objekt TOI1147b ein Exoplanet ist, der in einer stark elliptischen Umlaufbahn seinen Mutterstern umkreist. Neben dem bodengebundenen Nachweis des neuen Exoplaneten mithilfe von Weltraumteleskopen charakterisierte sie auch seine inneren Eigenschaften. Sie fand heraus, dass es sich bei dem nicht bewohnbaren TOI1147b um einen „Hot Jupiter“ handelt. Das ist eine Klasse von Exoplaneten, die eine ähnliche Masse und Größe wie der Jupiter haben, aber eine deutlich höhere Oberflächentemperatur aufweisen. Die Jungforscherin errechnete einen Radius von rund 2,3 Jupiterradien und eine Masse von rund 1,5558 Jupitermassen.